Unterstützen Sie den Friedensjournalismus! Werden Sie Friedensbotschafter:in
Oder teilen Sie folgenden Link: https://steadyhq.com/varna-institute-for-peace-research
Die vollständige Liste aller Interviews die ich ehrenamtlich im Sinne des queer-anarchistischen Friedensjournalismus durchgeführt und publiziert habe finden Sie hier:
27.01.2023 – Hannes Jung – Hadron Collider, Science 4 Peace, Admiral Gorshkov class frigate, Erich Vad
24.01.2023 – Zaira Zafarana – Conscientious Objection to Military Service, Hildegard Goss Mayr, Ruslan Kuzaba
20.01.2023 – Klaus Moegling – Appell für den Frieden, Yoga, Tai Chi, Körperphilosophie, Neuordnung, Kapitalismus
17.01.2023 – Timothy Williams – Warum beteiligen sich Menschen an Verbrechen? Zur Komplexität des Bösen
10.01.2023 – Mina Khani – Irans Revolution, Qasem Soleimani, Verbindung von Ayatollah Khomeini und Carter
06.01.2023 – Gerhard Kofler – AbFaNG, Militärdienstverweigerung, Klima & Krieg, Sean MacBride Peace 2022
27.12.2022 – Sebastian Schäffer – Streitgespräch, Ukrainekonflikt, Geopolitik, IDM
23.12.2022 – Mohssen Massarrat – Jina Mahsa Amini, Irans Revolution, Energiesicherheit, US Hegemonie, Mossadegh
20.12.2022 – Alexander Behr – Globale Solidarität – Wie wir die imperiale Lebensweise überwinden?
16.12.2022 – Steven Youngblood – Peace Journalism, Clickbaiting, Framing of Migrants, Ghandi, Galtung
13.12.2022 – Victoria Scheyer – WILPF, UPEACE, Strukturelle Gewalt, Narrative der Gewaltlegitimierung
09.12.2022 – Fritz Reheis – Verzögerung der Zeit, Resonanzstrategie, Arbeitszeitverkürzung, Schulsystem
06.12.2022 – Alexandre Christoyannopoulos – Was Jesus an Anarchist? Lew Tolstoi, Anarcho-Pacifism, Nonviolence
02.12.2022 – Claudia Brunner – Epistemische Gewalt, (De)Kolonialität und Kritische Friedensforschung
29.11.2022 – Oliver Richmond – Cyprus Conflict, IR, Emancipatory Peace, IMF, International Peace Architecture
25.11.2022 – Bruno Lima – Brazil Election, Lula, Bolsonaro, Tropical Fascim, Extractivism, Geopolitics, ITHA
22.11.2022 – Yurii Sheliazhenko – Keynote Speech at the Peace Conference 2022 (VIPR & IPON & Uni Graz)
01.11.2022 – Ralf Buchterkirchen – Verqueert, Antimilitarismus, Deserteure, NS Militärjustiz, Abu Ghuraib Folter
28.10.2022 – Werner Rätz – Attac, Grundeinkommen, Befreiungstheologie, Ukrainekrieg, Frieden
21.10.2022 – Christoph Scherrer – Handelskonflikte China und USA, Globale Ausbeutungsketten, Kapitalismus
18.10.2022 – Gert Krell – Die Intellektuellen und die Macht, Documenta15, Antisemitismus, Ukrainekonflikt
11.10.2022 – Heinz-Jürgen Voß – Queer und (Anti)Kapitalismus, Männlichkeit, Strategischer Essentialismus
07.10.2022 – Soumita Basu – Critical Security Studies, International Relations, UN Resolution 1325, WISCOMP
04.10.2022 – Dr.med. Klaus Renoldner – IPPNW, Eskalation oder Verhandlungen, Ukraine, Triple Benefit Principle
30.09.2022 – Assembly – Ukrainian Magazine in Kharkiv on Putin, Maidan, Ukraine War, Social Struggles, Anarchy
27.09.2022 – Dr Simone Wisotzki – Deutsche Außenpolitik, Rüstungs(export)kontrolle, Waffenlieferungen, Frieden
23.09.2022 – Rene Kuppe – Verfassungsreferendum Chile, Bolivien, Indigene Rechte, Juan Guaidó (Venezuela)
Pressekonferenz – Unsere Neutralität in Österreich mit Prof Heinz Gärtner, Dr Klaus Renoldner, Prof Helga Kromp-Kolb uvm
16.09.2022 – Benjamin Franks – Rebel Alliances, (Post-)Anarchism, Political Philosophy and Ethics
13.09.2022 – Klaus Farin – Punk, Skinhead, Hirnkost, Böhse Onkelz, Rammstein, Bildung, Cultural Appropriation
08.09.2022 – Minna Antova – Feminismus, Art Research, Fanny von Arnstein, Peter der Große, Bertha von Suttner
06.09.2022 – Dr Wilfried Leisch – GewerkschafterInnen gegen Atomenergie und Krieg, Geopolitik, Waffenlieferungen
02.09.2022 – Malte Kleinschmidt – Privilegien, Cultural Appropriation, Dekolonialität, Spivak, Foucault
30.08.2022 – Clare Daly – Irland, Catalonia, European Parliament ‚bureaucratic and monolithic institution‘, NATO
26.08.2022 – Janina Dannenberg – Philippinen, Postwachstum, (Re-)Produktivität, IPON und Menschenrechte
23.08.2022 – Prof Ines Weller – Klimagerechtigkeit, Demonstrativer Konsum, Konsumkritik, Postkonsumgesellschaft
19.08.2022 – Conni Lehnert und Lisa Schulze – Rheinmetall Entwaffnen – Kriegsindustrie, Waffenverkäufe in Kriegsgebiete, grüne Bomben, HK G36
Buchlesung und Besprechung mit Martin Finger – Staats- und Gewaltfreie Utopie, Freiwilliges Grundeinkommen, Komplementärwährung
12.08.2022 – Die Militante Veganerin – Speziesismus, Peter Singer, Tierversuche, Anthropomorphismus, Anarchismus
09.08.2022 – Alan Pire – Kurdistan, Rojava, Nordsyrien, Türkei, Pkk, Barzani, Putin und Erdogan in Teheran
05.08.2022 – Erich Neumann – Medien -, Behörden-, und Justizskandale, Jean Ziegler, Jurawatch, Jeffrey Epstein
02.08.2022 – Julia Felder – Interkulturelle Friedensarbeit, Ghana, Tiny House, Solidarische Lebensweisen
29.07.2022 – Prof Heinz Gärtner – Ursachen und Folgen des Ukrainekrieges, NATOs neue Sicherheitsstrategie, Neutralität
26.07.2022 – Helmut Krieger – Krieg und Wissen (KnowWar), Imperialismus, Ressourcen-Kriege, Jemen, Palästina.com
22.07.2022 – Reiner Braun – Ukrainekrieg, Friedensgutachten, Geopolitik, Propaganda und Waffenlieferungen, IPB
19.07.2022 – PD Dr Jürgen Altmann – Lethal Autonomous Weapon Systems, Nanotechnology, Drones, Security Dilemma
15.07.2022 – Michael Berndt – Frankreichs Kolonialismus, Sahelzone, Ekkehart Krippendorff, Friedensforschung
12.07.2022 – Vijay Prashad – Geopolitics, Ukraine, Primitive Accumulation, Tricontinental, Carbon Suicide, India
08.07.2022 – Ingar Solty – Grüne u Liberale als Sprachrohr für Waffenlieferungen, Ukrainekrieg, Doppelmoral
01.07.2022 – Gabriel Kuhn – Straight Edge, Piraten, Bankraub, Politik des Fußballs, Anarchismus, Schweden
24.06.2022 – Loren Balhorn – Jacobin, Philanthropischer Kapitalismus, Frente Popular, Ukraine & Imperialismus
21.06.2022 – Andreas Pavlic – Rätedemokratie in Österreich, Papiertheater, Zivile Konfliktbearbeitung, Anarchie
17.06.2022 – Ass Prof Dr Pascal Lottaz – Neutralität als Problem oder Lösung? Geopolitik, Ukrainekrieg
14.06.2022 – Prof Jutta Weber – Big Data Kriege, Drohnenkriege: Brave New War, Chelsea Manning, Donna Haraway
10.06.2022 – Mechthild Exo – Dekolonialisierung, Epistemische Gewalt, Jineolojî, Demokratischer Konföderalismus
07.06.2022 – Dr Philipp Lottholz – Postliberale Staatenbildung, W.E.B. Du Bois, Fanon, Lord, Empathisches Denken
03.06.2022 – Prof Dieter Senghaas – Kritische Friedensforschung, Dependenztheorie, Dilemma des Ukrainekrieges
31.05.2022 – Eva von Redecker – Judith Butler, Hannah Arendt, Soziale Revolution, Relationale Ontologie, Queer
27.05.2022 – Prof Thomas Biebricher – Selbstkritik der Moderne, Foucault, Neoliberalismus, Gouvernementalität
24.05.2022 – Bozhin Traykov PhD Empire of Liberty, Anti Communism, narrative of Pan Slavism, Putin
20.05.2022 – Buchlesung mit Prof Dr Gerhard Senft – Pierre Ramus (Rudolf Großmann), Mayday, Sacco und Vanzetti (Buchvorstellung)
17.05.2022 – Dr Johannes Becker – Macron, Offener Brief an Scholz, Selektive Entrüstung, Waffenlieferungen?
13.05.2022 – Dr James Muldoon – Arendt, Machiavelli, Tristan Harris, Social Dilemma, Fabianism, Guild Socialism
10.05.2022 – Barbara Heller – Bremer Friedensforum, Julian Assange, Erich Mühsam, Waffenlieferung an Ukraine
Buchlesung und Buchbesprechung mit Prof Yannis Stavrakakis – Populism Studies, Genealogy, Essex School, Moral Economy, AGPT (DNGPS)
03.05.2022 – Dr Viktorija Ratkovic – Frieden, Mythen im neuen Design, Cruel Pacifism, Post Migrantische Medien
29.04.2022 – Prof Dieter Segert – Selenskyj, Oligarchen, Taktische Nuklearwaffen, friedenspolitische Lösungen
26.04.2022 – Ralf Ruckus – Chinas Gewerkschaften, Foxconn, Communist Road to Capitalism, Kulturrevolution
22.04.2022 – Maximilian Lakitsch – Strategischer Optimismus, Epistemische Bescheidenheit, Geopolitik, Weltordnung
19.04.2022 – Prof Werner Wintersteiner – Anti-Dogmatische Linke (Morin), Aviano (NATO), Glock, Steyr Arms, Golan
15.04.2022 – Fabian Scheidler – Chomsky, Mega-Maschine, Neoliberales Mediensystem, Kontext TV, US-Imperialismus
12.04.2022 – Prof. Michael Hartmann – Eliten und Macht, Wirtschaftseliten, Bildungseliten, Medientycoons
08.04.2022 – Franz Haslbeck – NATO, Analysen Ukraine Krieg, Anti Sicherheitskonferenz, Multipolare Weltordnung
05.04.2022 – Prof. John Kannankulam – Kritische Staatstheorien, Joachim Hirsch, Gramsci, Nicos Poulantzas, Hegel
01.04.2022 – Dr. Christa Wichterich – Eliten- u. Business-Feminismus, Care-Extraktivismus, Sorgeketten, Occupy
29.03.2022 – Frieder Otto Wolf – Althusser, Marx, Luxemburg, Klassensubjekt, Radikale Philosophie, Anarchismus
25.03.2022 – Dr Ngai-Ling Sum – Strategic Selectivity, Foucault, Gramsci, China, Truth Regime, Klaus Schwab (WEF)
Buchlesung und Buchbesprechung mit Dr Rahel Süß – Politik der Provokation, Radikaldemokratische Theorie, Liberale Erzählungen, Konflikt
18.03.2022 – Christoph Hubatschke – Technikphilosophie, Deleuze, Guattari, Foucault, Biopolitik, Agamben
15.03.2022 – Andrea Vetter PhD – Degrowth, Postwachstum, Ivan Illich, Konvivialität, Care, Anarchismus
11.03.2022 – Prof Markus Wissen – Zur imperialen Lebensweise oder warum Destruktivität so stabil sein kann?
08.03.2022 – Prof Ute Gerhard – Feministische Rechtskritik und androzentrische Rechtsgeschichte
04.03.2022 – Prof Michael Brie – Ukraine-Krieg, Doppelte Transformation, Revolutionäre Realpolitik, Luxemburg
25.02.2022 – Prof Christoph Görg – Grüner Kapitalismus, Bob Jessop, Strategische Selektivität, Frankfurter Schule
22.02.2022 – Mag.a Tyma Kraitt – Irak, Syrien, Ägypten, Geopolitik, Ressourcenkriege, Mythos Politischer Islam
18.02.2022 – Prof Mickey Huff – Media literacy, Censorship, Propaganda, Corporate Media, Noam Chomsky, Bakunin
15.02.2022 – Johannes Greß – Konsumideologie oder warum die Normalität das Problem ist? (Herbert Marcuse)
11.02.2022 – Prof Sabine Schiffer – Medienkritik, Clickbait, Gatekeeper, Microtargeting, Filter Bubble, Framing
08.02.2022 – Gerrit von Jorck – Degrowth, Postwachstumsgesellschaft, Zeitwohlstand, Suffizienz, Verzicht
01.02.2022 – Jonathan Eibisch – Anti-Politik, (Post)Anarchismus, Intellektuelle Dissidenz, Revolution, Squid Game
28.01.2022 – Dr Judith Kohlenberger – Migration als „Waffe“, Ideologisches Framing, Macrons Spiderman, Rassismus
25.01.2022 – Franziska Heinisch – Fossiler Kapitalismus, Co2 Fußabdruck v Ölkonzernen erfunden, Agent Provocateur
21.01.2022 – Bernhard Lasser – Kant, Flamingo Effekt, Heydorns kritische Bildungstheorie, Buber, Schelling, Adler
18.01.2022 – DI Dipl Päd Kornelia Zipper – AfterWork am Bauernhof, Green Care, Selbstversorgung, Market Gardening
14.01.2022 – Prof. Werner Ruf – Kritische Friedensforschung, NATO, Propaganda, CIA Operationen, Imperialismus
11.01.2022 – Prof. Mark Sedgwick – Sufism, Anarchism, Traditionalism, New Right, Against Modernity
07.01.2022 – Prof. Stefanie Wöhl – EU Demokratiedefizit, progressiver Neoliberalismus, Elitenprojekt, Nancy Fraser
04.01.2022 – Dr. Friederike Habermann – Mythen der Neoklassik, Eigentumsfrage, Fetisch, Care, Commons, Degrowth
31.12.2021 – Dr. Hannes Fernow – Climate Engineering, Neokoloniale Umweltpolitik, #GreatReset, KI, #Kapitalozän
28.12.2021 – Prof. Klaus Dörre Teil 2: Solidarität, Akkumulation durch Enteignung, Kontroversen um Sahra Wagenknecht
23.12.2021 – Prof. Klaus Dörre Teil 1: Folgen der Pandemie, Arbeitsmarkt, Große Transformation, Imperiale Lebensweise
21.12.2021 – Prof. Jeremy Garlick – Chinas RBI, Geostrategy, TikTok, Weather Control Program, Renewable Energy
17.12.2021 – Mag. Daniela Noitz – Veganismus, Massentierhaltung, VGT, Anarchismus, Singer, Effektive Altruisten
14.12.2021 – Dr. Gordon Hahn – Neofascist Coup, #Russiagate, Regime Change, #NATO Expansion, Cold War Tactics
10.12.2021 – Prof. Edward Lozansky – Orange Revolution, #MICIMATT, #NATO, Plasma Physics, Andrei Sakharov
07.12.2021 – Dr. Tom Waibel – #Zapatistas, Strichcodesklaven, Subversive Unterwanderung, Kunst, #Anarchismus
03.12.2021 – Prof. Johan Galtung – #Peace #Intersectionality #Anarchism Deep Listening, Capitalism, Bakunin,
26.11.2021 – Prof. Christian Swertz – Medienkritik, Virtuelle Sklavenhaltung, Clickbaiting, Ideologiekritik
19.11.2021 – Prof. Gundula Ludwig – Que(e)r zum Staat, Foucault, Pandemie, Biopolitik, Spivak, Gramsci, Subjekttheorien
12.11.2021 – Prof. Ivan Katchanovski – Ukraine Conflict, Maidan Massacre, Trial Revelation, Crimea, Poroschenko
05.11.2021 – Prof. Werner Patzelt – Parlamentarismus, Korruption, Demokratietheorien, Outrage und Cancel Culture
29.10.2021 – Ass.Prof. Dr. Daniel Loick – Abolitionistische Demokratie, Eigentumsfrage, Walter Benjamin, Juridismus
08.10.2021 – Dr. Sarah Held – Critical Crafting, Femicid, Kunst als widerständige Praxis, (Queer)Feminismus
01.10.2021 – Dr. Tobias Boos – Linker u. rechter Populismus, Mouffe, Lateinamerika, Agonismus, Emotionen
17.9.2021 – Prof. Dr. Birgit Sauer – Staatskritik, Affekte, Gender, Foucault, Butler, Rechtspopulismus, dem affective bzw. emotional turn
2.7.2021 – Prof. Andrej Grubacic – Balkan Federation, Anarchism, Zapatista, Rojava, Fernand Braudel
18.6.2021 – Interview mit Dr. Roland Atzmüller über Regulationstheorie, Gramsci, Althusser, Michel Aglietta
11.6. 2021 – Interview mit Prof. Dr. Ulrich Brand über Imperiale Lebensweise, Degrowth, Regulationstheorie
28.5.2021 – Interview mit Prof. Dr. Brigitte Aulenbacher über Care-Arbeit, Intersektionalität, Affective Turn, Meritokratie, Karl Polanyi
27.4.2021 – Interview mit Dr. Arno Böhler über Körperphilosophie, Nietzsche, Spinoza, Psychodelische Mittel
23.4.2021 – Interview mit Dr. Natasha A. Kelly über Hip Hop, Black Studies, Black Feminism, Postcolonial Studies und ihr neuestes Buch über strukturellen Rassismus
17.3.2021 – Interview mit Prof. Gerhard Senft über die Essenz der Anarchie, Max Stirner, Silvio Gesell, Freiwirtschaftslehre
26.2.2021 – Interview mit Dr. Alex Demirovic über Wirtschafts- und Rätedemokratie, Zero Covid, Neoliberalismus und Populismus
12.2.2021 – Interview mit Prof. Dr. Andrea Komlosy über Zwangsarbeit, Lohnarbeit, Zeitwohlstand, Grenzen, Soziale Trennlinien und Herrschaft
29.1.2021 – Interview mit Rainer Hackauf über das autonome Wohn- und Kulturprojekt names SchloR, Teil: 1 Interview
15.1.2021 – Interview mit Dr. Cornelia Mooslechner-Bruell: Radikale Demokratie, Ernesto Laclau, Poststrukturalismus und Philsokop
30.11.2020 – Interview mit Dr. Farid Hafez über Islamophobie, Subalterne Artikulation, Postkolonialität, Intersektionalität
26.11.2020 – Interview mit Prof. Alice Pechriggl über das Imaginäre, Castoriadis, Biopolitik und Geschlechterdemokratie
7.11.2020 – Interview mit Anja Flach über Frauenguerilla, Kurdistan, Rojava, PKK, YPG, YPJ, Öcalan, Jinealoji, Konföderalismus
26.9.2020 – Interview mit Prof. Helga Kromp-Kolb über Klimakrise, Umweltschutz, Degrowth, Sozial-ökologische Transformation, Fridays Bewegung, Suffizienz
21.9.2020 – Interview mit Martin Finger über Anarchie, Geldsysteme, Degrowth, Bedingungsloses Grundeinkommen, Credere
18.9.2020 – Interview mit Prof. Ulrich Brand über Grüne Scheinlösungen, Degrowth, Fridays For Future, Imperiale Lebensweise, Radikale Alternativen
5.9.2020 – Interview mit MMag.a Utta Isop über Queerfeminismus, Geschlechterbasisdemokratie, Utopien und Kritik
17.6.2020 – Interview with Prof. Roy Casagranda: The death of George Floyd in context, Colonialism, ruthless empire
19.1.2020 – Interview mit Mag. Paul Adrian Schulz von Vivihouse über Architektur, Sozial-ökologisches Bauen und Wohnen, Kreislaufwirtschaft, Konvivialität
2.11.2019 – Interview mit Dr. Bernd Drücke zu den Themen: Libertäre Presse, Pazifismus, Anarchismus vs. Kommunismus und über das Leben in einer Kommune
1.11.2019 – Interview mit Dr. Hannes Meissner: Resource Curse, Paradox of plenty, Post-Soviet Space, Neopatrimonialism
1.9.2019 – Interview mit Dr. Peter Seyferth zu den Themen: Anarchismus, Punk, Utopien, Staatstheorien und macht an Universitäten
10.5.2018 – Interview mit Prof. Roy Casagranda zu den Themen: Iran Deal, Nahostkonflikt, Netanyahu, Trump, Israel, Antisemitism
Interview mit Dr. Jacob Birken über ideologisches Framing, (Deutungs-)Macht der Bilder, Selektive Erinnerung, Gedenkeninszenierungen, Populärkultur, Instrumentalisierung von Katastrophen, Legitimierung vom Ausnahmezustand und der damit einhergehenden Untergrabung demokratischer Mechanismen.
Ein Interview/ Gespräch mit Priv.-Doz. Mag. Dr. iur. Mag. Dr. phil. Mag. Dr. phil. Gerhard Donhauser (zur Bio) über sein Buch „Angst und Schrecken: Beobachtungen auf dem Weg vom Ausnahmezustand zum Polizeistaat in Europa und den USA
„; (Staats-)Terrorismus, Überwachung, Metaphysik der Macht und Krieg.
Ein Interview mit dem politischen Philosophen Dr. phil. Peter Seyferth über die Traditionslinien des Anarchismus, Punk, Staatstheorien, Macht an Universitäten uvm.
Vortrag – „Genealogie der Staatsgewalt„: Sozialwissenschaftliche und philosophische Reflexion über „den Staat“ in der A-Bibliothek & Archiv Wien
Gespräch mit dem Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser über Konfliktlösungen, Friedensforschung, Feminismus und mehr.
Gespräch mit dem Verleger, Autor und Wirtschaftshistoriker Hannes Hofbauer zum Thema Feindbild Russland.
Fleischindustrie: In diesem Beitrag möchte den Fleischkonsum aus der medizinischen (Psychosomatik; Biochemie…), ökologischer und ethischer Perspektive analysieren.
Feministische Kritik am Neoliberalismus: Wie bestimmt der Neoliberalismus unser Menschenbild? Welche Weltanschauung setzt diese Lehre voraus?
Medienanalyse: Kommunikationswissenschaftliche und sozialpsychologische Reflexion im Bezug auf die Giftgas-Anschläge vom April 2017. #Syrien #Assad
Feministische Kritik an der Werbeindustrie (Palmers). Stellung zu sexistischen und unreflektierten Facebook-Kommentare. #FuckSexism
Interview mit der Politikwissenschaftlerin und Ökonomin Gabriele Michalitsch über die neoliberale Domestizierung des Subjekts. #Feminismus
Interview mit der ehemaligen US-Kongressabgeordnete und Präsidentschaftskandidatin Cynthia McKinney PhD. über Trump, Obama, Palästina, 9/11 und Terrorismus.
Gespräch mit dem Autor, Verleger, Dozent und Literaturpreisträger Ilija Trojanow über Macht, Anarchie, Utopia, Bulgarien und sein Buch.
Gespräch mit dem bulgarischen Politiker, Soziologen Prof. Ivo Hristov über Macht, Anarchie, Kommunismus, Neoliberalismus und Geopolitik.
Mit Humor und Ironie versteht man die Welt manchmal besser. Zumindest nimmt es leichter: Kapitalismuskritik
In nur einer Minute die neue Weltreligion verstanden.
Eine soziologische Reflexion über den „Staat“. Der soziale Wandel durchdrang die (Be-)Deutung, die Funktionen und die Wahrnehmung des Staates. Vom einstigen Steuer-eintreibenden Raubtier (Staatsgewalt) zum Wohltäter und Beschützer, so die veränderte Wahrnehmung. Video.
Vermögensverteilung ist unter (neo-)liberale ein Tabu-Begriff. Dabei ist das Thema brandaktuell: Für die dauerhaften Völkerwanderungen sorgen die enorme Ungleichverteilung und das Auseinanderdriften zwischen den Erdregionen. Wer auf Dauer keine Gerechtigkeit schafft, bereitet nur den nächsten Krieg vor. Video
Kritische Stellungnahme zum Beitrag des Compact Magazin (Jürgen Elsässer) mit dem Titel: „Ekel-Taz mit Multikulti-Porno-Cover“. Video
Von welchen Faktoren ist die Entstehung des modernen Staate abhängig gewesen? Welche Rolle spielt hier das Eigentum bzw. die Ökonomie? Video
Staatsterrorismus, Flüchtlinge, Anarchie, Bulgarien, Friedensforschungsinstitut VIPR. Ein Gespräch im Rahmen der medialen Plattform „Gruppe42“. Video
Diese, vom Varna Friedensforschungsinstitut, selektierten Zitate und Sprüche (im Videoformat) sollen zum (nach)Denken anleiten, Motivation geben und für eine friedliche Gesellschaftstransformation sorgen. Für den Frieden, eine gerechtere Ökonomie und für eine humane Gesellschaft.