Die Shiitische Tankstelle der Welt: Der Böse Moslem sitzt auf unseren Ölfelder! Eine Analyse des Erdöls, der Konzerne und die Rolle der Medien

Drei Grafiken können einen Einblick in das geopolitische Geschehen verschaffen. Die erste Grafik zeigt die vorhanden Ressourcen nach offiziellen Angaben der Staaten (2009). Die meisten noch vorhandenen Reserven liegen wie es auf der Karte in Türkis markiert ist, im Nahen Osten. Dort liegen mehr als 50% aller Erdölreserven und über 20 Militärbasen der USA!
Diese Grafik zeigt die Umzingelungs-Strategie des anglo-sächsischen Imperiums, mit ihren Hauptprotagonisten USA/NATO. Der Iran wird geostrategisch isoliert, wirtschaftlich seit Jahrzehnten sanktioniert und wurde in der Geschichte sogar oftmals angegriffen. Ob dahinter Erdöl-Interessen verborgen sind?
In dieser Grafik, wird im Orange angezeigten Gebiet, die shiitische Bevölkerung markiert, welche sich hauptsächlich im Iran, in Jemen und im Irak befindet. Die übrig gebliebenen Gebiete in Hellgrün, markieren die sunnitischen Bevölkerungen des Nahen Ostens. Im Fokus des Bildes sehen wir, dass das Gebiet vom Iran bis nach Saudi-Arabien, ca. 47,3% des weltweiten Erdöls liefert.
Diese Grafik, soll den sogenannten „Peak-Oil“ darstellen. Also jenen Punkt in der Geschichte der Erdölförderung, an dem wir mehr verbrauchen als wir tatsächlich fördern können. Dies ist kein plötzlich auftretendes Ereignis: in den 1980er erreichte Großbritannien das Erdöl-Fördermaximum mit etwa 2.6 Mio. Barrel pro Tag und im Jahr 2000 ein Niveau von 2.8 Mio. Barrel/ Tag. Und seit dem Jahr 2000, sinkt die Erdöl-Förderung um 5% jährlich und im Jahr 2010 erreichte es eine Erdöl-Förderkapazität von nur 1.3 Mio. Barrel/ Tag (Dr. Daniele Ganser – Peak Oil and the Arab Awakening).

Unsere Wirtschaft braucht jedoch das Erdöl für die Mobilität (Petrol, Diesel, Kerosine), zum Wärmen (Heizöl), für die Elektrizität (Diesel Generatoren) und für die Herstellung von synthetischen Materialien wie Plastic und Kunststoffe (Polymer). Und die größten Verbraucher, sind nicht zufällig die größten Wirtschaftsblöcke: China und die USA. Der ständig steigende Bedarf, ist auch direkt an der Bevölkerungszahl gekoppelt. Die nachfolgende Grafik, zeigt eine exponentiell-wachsende Kurve der Weltpopulation, beginnend vom 1800 bis ins Jahr 2050 (prognostiziert).
Diese gezeigte Statistik und Information, sollte klar aufgezeigt haben, dass sich die Spannungen erhöhen werden, wenn die wirtschaftliche Umstellung auf „alternative“ Ressourcen, nicht bald erfolgreich gelingt. Werfen wir einen Blick in die Geschichte um die vorige Aussage dick und doppelt zu unterstreichen.

Was viele für eine Verschörungstheorie hielten, wurde im August des Jahres 2013 Fakt, als die CIA endlich zugab, hinter dem Militär-Coup von 1953 in Iran, beteiligt gewesen zu sein. Die CIA/MI6-Operation TPAJAX, hatte zum Ziel, den iranischen Premierminister Mohammad Mossadegh zu stürzen, wobei der Plan auf die Zusammenarbeit mit der iranischen Armee, Parlamentsabgeordnete und dem Schah selbst, beruhte. Die Vorgeschichte: Im Jahr 1951, hatte das Parlament das Gesetz zur Nationalisierung der Ölförderanlagen verabschiedet. Dem vorausgegangen war der Streit zwischen des großbritannischen Erdölkonzern „Anglo-Iranian Oil Company (AIOC, später in BP umbenannt) und der iranischen Regierung, bezüglich der Gewinnaufteilung und Ölförderung. Als die USA in Panik gerieht, der Iran könnte in die Hände des Kommunismus fallen, eilte die USA den Briten zur Hilfe. CIA-Chef Allen Welsh Dulles und sein Bruder, als Außenminister, namnes John Foster Dulles, orchestrierten den Coup d’état, um die „nationale Sicherheit“, also im Klartext, um die Konzerninteressen zu verteidigen. Der Konzernputsch, brachte die westlichen Werte ans Licht: Die USA und Großbritannien stürzten die erste demokratisch gewählte Regierung, weil damals 90% des in Europa gehandelten Erdöls aus dem Iran stammte – so die Analyse des Nah-Ost Experten Michael Lüders.
Ressourcen spielten sicherlich auch eine Rolle, beim Ukraine Konflikt (2014), im Syrien-Krieg (2011), bei der US-Invasion in Afghanistan (2001) usw. Doch wie legitimiert man all diese Interventionen und aggressiven Kriege? Offiziell will man die Demokratie installieren, welche man davor im Jahr 1953 zerstörte. Offiziell will man den Menschen helfen, obwohl man 1994 Jugoslawien den Erdboden gleich bombte und gleichzeitig zusah wie in Ruanda fast 1 Mio. Menschen starben. Eine interessante Interpretation der westlichen Werte wie Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat. Doch auch die Medien spielen eine Rolle, um solche Interventionen öffentlich zu rechtfertigen:
Literatur:
Daniele Ganser – Peak Oil and the Arab Awakening, March 2012.
Darioush Bayandor – Iran and the CIA, Palgrave, 2010.
Stephen Kinzer – An American Coup and the Roots of Middle East Terror, 2003.
Tim Weiner – Legacy of Ashes, Anchor, 2008.
Nafisa Hoodbhoy – Aboard the Democracy Train, Anthem Press, 2011.
Noam Chomsky – Hopes and Prospects, Penguin 2010.
August Pradetto – Intervention, Regimewechsel, erzwungene Migration, Peter Lang, 2008.
Michel Chossudovsky – Al Qaeda and the „War on Terrorism“, Global Research.
Jean-Christophe Victor – Mit offenen Karten: Peak Oil, (ARTE).
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.